header

Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug 3 (HLF 16/12)

Das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF) 3 dient als drittes Einsatzfahrzeug bei Bränden und zur Technischen Hilfeleistung.

 

Technische Daten

Baujahr: 1995
Funkrufname: Florian Asperg 46-3
Amtliches Kennzeichen: LB-A 647
Fahrgestell: Mercedes-Benz
Aufbau: Ziegler
Motor: 1224 AF
Gangzahl: 5
Höchstgeschwindigkeit: 92 km/h
Zulässiges Gesamtgewicht: 13 500 kg
Pumpe: FP 16/8
Tankinhalt: 1630 l Wasser / 220 l Schaum

 

Besonderheiten 

  • sieben Atemschutzgeräte, davon drei im Mannschaftsraum
  • Schlauchpakete (20 Meter) mit angeschlossenem Hohlstrahlrohr
  • Hydraulisches Rettungsgerät: Schneidgerät, Spreizer, drei hydraulische Rettungsteleskopzylinder
  • zwei Einpersonen-Haspeln (mit B-Schlauch)
  • Wärmebildkamera
  • Mobiler Rauchverschluss
  • Rettungssäge
  • Hochleistungslüfter
  • Hebekissensatz
  • 8-kVA-Stromgenerator
  • Wasser-/Schaumwerfer auf Fahrzeugdach

Galerie - HLF 3  

Instagram - folgt uns!

Letzte Einsätze

B1 - Feuer/Rauch Unrat/KompostEinsatzfoto

#161/2025 am 12.10.2025 um 15:22
Asperg - Monreposstraße


H1 - Pers. eingeschl. WohnungEinsatzfoto

#160/2025 am 12.10.2025 um 13:03
Asperg - Paul-Klee-Straße


G1 - Austritt Diesel/Öl Kfz.Einsatzfoto

#159/2025 am 10.10.2025 um 10:51
BAB A81 - LB Süd > LB Nord

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.