Vom 28. Februar bis 1. März 2025 nahmen die Feuerwehrangehörigen Arved Bröde, Roman Biskup und Felix Kaiser der Feuerwehr Asperg am Motorsägen-Grundlehrgang (Modul A der DGUV-Info 214-059) in Kornwestheim teil und schlossen diesen erfolgreich ab. Der Lehrgang vermittelte den Teilnehmern nicht nur fundiertes Wissen über den sicheren Umgang mit der Motorsäge, sondern auch praxisorientierte Fähigkeiten, die in der täglichen Arbeit der Feuerwehr von entscheidender Bedeutung sind.
Inhalt des Lehrgangs
Der Lehrgang, der nach den Richtlinien der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) durchgeführt wird, umfasst sowohl theoretische als auch praktische Teile. In der Theorie lernten die Teilnehmer alles über die verschiedenen Arten von Motorsägen, deren Einsatzmöglichkeiten und die gesetzlichen Vorgaben, die beim Arbeiten mit der Motorsäge beachtet werden müssen. Besonderes Augenmerk lag auf der Sicherheitsausrüstung, den Gefahren im Umgang mit der Säge und den Vorschriften zum Arbeitsschutz.
Die praktische Ausbildung bestand aus dem sicheren Starten und Bedienen der Motorsäge, dem Sägen von Bäumen sowie dem Erkennen und Vermeiden von Gefahrenquellen.
Fazit
Der Motorsägen-Grundlehrgang in Kornwestheim war ein voller Erfolg und eine wertvolle Weiterbildung für die Feuerwehrangehörigen der Feuerwehr Asperg. Durch die Teilnahme an diesem Lehrgang haben unsere Feuerwehrangehörigen ihre Fähigkeiten im sicheren Umgang mit der Motorsäge entscheidend verbessert.
Die Feuerwehr Asperg ist stolz auf die erfolgreichen Absolventen des Lehrgangs und dankt den Ausbildern für ihre fundierte und praxisorientierte Ausbildung. Die kontinuierliche Weiterbildung der Feuerwehrangehörigen sorgt dafür, dass die Einsatzkräfte bestens auf alle Herausforderungen vorbereitet sind und jederzeit schnell und sicher handeln können.